MEMBERS

PARTNERS

PART OF

TAG: Werbung

NEWS
25.07.2013

VLOW

Raum für Ihre Projekte und Botschaften

Die VLOW! ist eine internationale Konferenz für Architekten und Kommunikations-Designer, die seit 2008 alle zwei Jahre in Bregenz stattfindet. Veranstaltet wird die VLOW! vom Festspielhaus Bregenz. An der internationalen Konferenz nehmen Fachleute aus Architektur, Grafik- und Industrie-Design sowie Werbung und Marketing teil. Das Ziel des Kongresses ist es, Kooperationsmodelle zwischen den kreativen Branchen aufzuzeigen und neue Netzwerke zu fördern. Dabei präsentieren Architektur- und Kommunikationsexperten Trends und Erfahrungen und Teilnehmer tauschen sich aus und treffen mit möglichen Auftraggebern aus Industrie und Gewerbe zusammen.

› mehr lesen
23.07.2013

TMG

Wirtschaftsagentur des Landes Oberösterreich

Die Technologie- und Marketinggesellschaft, Clusterland Oberösterreich, CATT Innovation Management und tech2b bilden die TMG-Gruppe und damit die Wirtschaftsagentur des Landes Oberösterreich. Die Förderung innovativer Unternehmen zählt zu den vorrangigen Aufgaben der TMG. Das Ziel der TMG-Gruppe ist die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der oö. Wirtschaft im globalen Standortwettbewerb.

› mehr lesen
22.08.2011

VEREIN FORUM MEDIA PLANUNG

Die Sommerakademie und der Fachlehrgang Mediaberatung

Der Verein Forum Media Planung ist Österreichs Plattform für Erfahrungsaustausch in Mediafragen. Der Verein fördert den Dialog zwischen Media-Agenturen, Medien und Werbeträgern, gibt Impulse zu Untersuchungen und forciert wissenschaftliche Arbeiten über Werbeträger- und Werbekommunikation. Der Verein Forum Media Planung existiert seit mehr als 40 Jahren und hat über 400 aktive Mitglieder. Pro Jahr bietet der Verein seinen Mitgliedern fünf bis sechs Fach-Veranstaltungen. In ausgewogen besetzten Podiumsdiskussionen werden aktuelle Themen kritisch beleuchtet. Fachvorträge greifen relevante Trends und Entwicklungen auf. Mit dem Fachlehrgang Mediaberatung engagiert sich das FMP für die Aus- und Weiterbildung im Mediabereich. Darüber hinaus organisiert der Verein Workshops und Exkursionen für seine Mitglieder.
› mehr lesen
19.08.2011

DIE WERBE AKADEMIE

Die führende Aus- und Weiterbildungsinstitution für Beratung, Text und Grafik Design

Die moderne Kommunikationsgesellschaft benötigt mehr denn je gut ausgebildete Fachleute - KommunikationsgeneralistInnen. In diesem Sinn bietet die Werbe Akademie des WIFI Wien EU-weit als einzige Institution Marktkommunikation und Grafik Design - Ausbildungen unter einem Dach. Die hier angebotenen Aus- und Weiterbildungen sind praxisnahe und wirtschaftsorientiert. Die Werbe Akademie bietet umfassende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für den Werbenachwuchs und Führungskräfte in der Werbebranche. Wer kreativ werben lernen will, ist hier an der richtigen Stelle.

› mehr lesen
17.08.2011

UNIVERSITÄT FÜR ANGEWANDTE KUNST WIEN

Ausbildungszentrum für Kreative aus dem In- und Ausland

Die Universität für angewandte Kunst in Wien ist eine Hochschule für bildende und mediale Kunst, Architektur und andere angewandte Künste wie Grafikdesign, Industrial Design und Modedesign. Die Vielzahl an künstlerischen Disziplinen wird durch wissenschaftliche Fächer ergänzt. Anhand von Theorien und Konzepten werden die Studierenden bei der Entwicklung ihrer individuellen künstlerischen Kreativität unterstützt und die Reflexion ihres eigenen Schaffens wird stetig weiterentwickelt.
› mehr lesen
12.07.2011

AUSTRIAN FILM COMMISSION

Organisation zur weltweiten Vermarktung österreichischer Filme

Die Austrian Film Commission (AFC) ist eine Organisation zur weltweiten Verbreitung und Vermarktung österreichischer Filme. Die Aufgabe der AFC ist es, das Bewusstsein des österreichischen Films auf andere Länder zu übertragen und den Verkauf heimischer Filme im Ausland zu unterstützen. Die AFC versteht sich als Informationsstelle und steht als Agentur für Export-Zwecke zur Verfügung. Ständiger Kontakt mit Festival-Direktoren, Sales Agenten, Kunden und der Presse erleichtert die Verbreitung österreichischer Produktionen, denn heimische Produktionen werden auf nahezu allen großen Festivals, unter anderem auch in Cannes, Berlin, Venedig, Toronto, San Sebastian, Rotterdam, Buenos Aires und Los Angeles, präsentiert.
› mehr lesen
07.07.2011

FACHVERBAND WERBUNG UND MARKTKOMMUNIKATION

Interessenvertretung Österreichs

Hauptaufgabe des Fachverbandes Werbung und Marktkommunikation ist die Schaffung attraktiver rechtlicher Rahmenbedingungen für die Werbe- und Kommunikationsbranche. Bei zahlreichen nationalen und internationalen Verbänden vertritt er die Interessen seiner Mitglieder. Ein weiterer Punkt ist die Informationsfunktion. Als dritte wesentliche Säule der Informationsfunktion hält der Fachverband engen Kontakt mit den wichtigsten Fach- und Wirtschaftsmedien. Der proaktiven Öffentlichkeitsarbeit kommt ebenfalls große Bedeutung zu, da dadurch das Ansehen der Werbe- und Kommunikationswirtschaft gefördert und wichtige Überzeugungsarbeit zugunsten der Angelegenheiten der Branche geleistet wird. Pressekonferenzen, Pressegespräche sowie Presseaussendungen werden regelmäßig durchgeführt. Die Mitwirkung an Berufsausbildungsangelegenheiten zur Sicherung eines qualifizierten Berufsnachwuchses in der Werbe- und Kommunikationsbranche zählen Initiativen zur laufenden Weiterbildung zu weiteren Aufgaben. Die Robinsonliste dient der Vermeidung der Zustellung von persönlich adressiertem Werbematerial.
› mehr lesen
06.07.2011

CREATIV CLUB AUSTRIA

Unabhängiger Kreativwettbewerb Österreichs im Bereich Werbung

1972 wurde ein neues Kapitel der österreichischen Werbung gegründet – der Creativ Club Austria. Der bis heute unveränderte Vereinszweck lautet: “Erweiterung des Bewusstseins der creativen Kräfte im Hinblick auf ihre besonderen Aufgaben in der Wirtschaft“. Die meistgenannten Auftraggeber im ersten Annual waren Humanic und der ORF. Und für die Kreativen selbst brachten CCA-Awards oft erstaunliche Karrieren. Der einzige unabhängige Kreativwettbewerb Österreichs: Einmal im Jahr beurteilen die besten Kreativen die besten Arbeiten. Im Gegensatz zu anderen Kreativbewerben ist der CCA keinem Medium, keiner Lobby, keinem Auftraggeber verpflichtet. Arbeiten, die es hier schaffen, schaffen es auch immer wieder in anderen nationalen und internationalen Wettbewerben: beim Art Directors Club of Europe, in Cannes, beim Effie, beim Clio oder beim Golden Drum.
› mehr lesen
04.09.2009

WERBEMARKT KROATIEN

Werbung und damit verbundene Kreativleistungen

Kroatien ist ein kleiner, aber lukrativer Werbemarkt und aufgrund der geografischen Nähe und der positiven wirtschaftlichen Entwicklung in den letzten Jahren besonders interessant. Österreichische Unternehmen sind mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von mehr als EUR 4 Mrd. im Zeitraum von 1993 bis 2007 nicht nur die größten ausländischen Investoren und damit auch zahlenmäßig stark vertreten, sondern werden auch auf Kroatiens Weg in die EU in den kommenden Jahren eine bedeutende Rolle spielen.
› mehr lesen
03.08.2009

STAATSPREIS WERBUNG

Einreichfrist 14. August 2009

Der Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend verleiht alljährlich aufgrund der Entscheidung einer unabhängigen Jury den Staatspreis Werbung für die beste Werbekampagne sowie die Staatspreise Werbung in den Kategorien "Werbefilm" und "Print/Outdoor". Einreichungen sind bis 14. August möglich!
› mehr lesen
10.07.2006

ERSTER ÖSTERREICHISCHER KREATIVWIRTSCHAFTBERICHT

Definition und Erfassung 2003

Im Ersten Österreichischen Kreativwirtschaftsbericht wurde 2003 erstmals definiert, was in Österreich unter Kreativwirtschaft verstanden wird. Dieser durch große Wachstumspotenziale gekennzeichnete Wirtschaftssektor umfasst alle Bereiche entlang der Wertschöpfungskette – von der Entstehung der Ideen, über die Umsetzung bis zur Verbreitung. Hauptziel dieser Studie ist neben der Generierung einer auf Österreich zugeschnittenen Definition der Kreativwirtschaft – die Darstellung der ökonomischen Bedeutung bzw. des ökonomischen Potenzials dieses Wirtschaftszweiges. Der Bericht wurde von der creativ wirtschaft austria im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur, des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit,des Staatssekretariats für Kunst und Medien sowie der Wirtschaftskammer Österreich herausgegeben.
› mehr lesen
05.07.2007

LIFESTYLE ADVERTISING

2007 Geschäftsmodelle der Zukunft

Mit dem im Herbst/Winter 2007 stattfindenden Themencall „Lifestyle Advertising – Veränderung der Kommunikation im neuen konvergenten Medienzeitalter“ nimmt departure die Ergebnisse dieses White Papers zum Anlass, Unternehmen durch gezielte Wirtschaftsfördermaßnahmen dabei zu unterstützen, bestehende Geschäftsmodelle zu hinterfragen und die zahlreichen Möglichkeiten der Medienkonvergenz aufzugreifen, diese in die Unternehmensabläufe, -konzepte und -strategien einzubinden und Geschäftsmodelle für die Zukunft zu entwickeln.
› mehr lesen
18.07.2007

TRENNCOMM07

Marken, Werbung, Branding

Im Jahr 2003 wurde die Trencomm von Buero 16 (Branding and Design), communication matters (PR), Wien Nord Pilz (Werbung), Sensor (Marktforschung) und Design Austria (Fachverband) aus der Taufe gehoben. Die selbst gestellte Aufgabe: Eine Antwort auf die Frage, weshalb den Themen Marke und Design in Österreich nach wie vor wenig Raum gegeben wird, und wie dies zu ändern wäre. Die Basis für die bereits dritte Trencomm-Publikation bildeten über dreißig Interviews mit Experten aus einigen der bekanntesten heimischen Unternehmen und Institutionen ergänzt um eine quantitative Befragung.
› mehr lesen
18.11.2008

DRITTER ÖSTERREICHISCHER KREATIVWIRTSCHAFTSBERICHT

Schwerpunkt Innovation

Die Kreativwirtschaft ist hochinnovativ und damit ein wesentlicher Faktor für das Wirtschaftswachstum insgesamt. 60 Prozent aller Kreativunternehmen brachten in den letzten drei Jahren neue Produkte auf den Markt, 31% Prozent haben eigene F&E-Aktivitäten gesetzt, 51 Prozent unterstützten Unternehmen in anderen Branchen bei ihrer Innovationstätigkeit und trugen so zur Stärkung der gesamten Wirtschaft bei. Diese Zahlen gehen aus dem Dritten Österreichischen Kreativwirtschaftsbericht hervor, der von creativ wirtschaft austria  im Rahmen von „evolve“, der Initiative des Wirtschaftsministeriums zur Innovationsförderung in der Kreativwirtschaft , 2008 herausgegeben wurde. Der Dritte Österreichische Kreativwirtschaftsbericht beleutet schwerpunktmäßig den Beitrag der Kreativwirtschaft zur Innvoation in Österreich mit beachtlichen Ergebnissen.

› mehr lesen
30.05.2008

ERSTER WELTREPORT ZUR KREATIVWIRTSCHAFT

Zusammenhänge und Schlüsselbegriffe

Beim ersten Weltreport zur Kreativwirtschaft handelt sich um die erste globale Studie der UN zum Thema Kreativwirtschaft. Vorgestellt wurde der Report während einer Pressekonferenz im Rahmen der UNCTAD XII-Konferenz, die vom 20. bis 25. April in Accra, Ghana stattfand. Er soll das Verständnis der komplexen Zusammenhänge und der Schlüsselbegriffe, die die nationalen und internationalen Debatten prägen, erleichtern. Weiteres Ziel war es einen universellen Überblick über die Märkte für Güter und Dienstleistung aller 192 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen zu geben. Das Dokument bietet einen Überblick über den weltweiten Handel mit Gütern und Dienstleistungen aus diesem so weitgefächerten Bereich zwischen 1996 und 2005: Kunsthandwerk, Bücher, Zeitungen, Malerei, Musik und Darstellende Kunst sowie technologiebasierte Produkte (Film, Design, audiovisuelle Kunst, Fernsehen und Radio) und Produkte der „Neuen Medien" (digitale Animationen und Videospiele). Der Bericht beschreibt die Creative Economy als treibende Kraft für wirtschaftliches Wachstum und wirtschaftliche Entwicklung.
› mehr lesen

ZWEITER ÖSTERREICHISCHER KREATIVWIRTSCHAFTBERICHT

Wirtschaftliche Situation im europäischen Vergleich

Seit der Vorlage des Ersten Österreichischen Kreativwitschaftsberichtes (2003) wurden auf dem Gebiet der Kreativwirtschaft neue Impulse und Initiativen gesetzt. Um diese Fortschritte und Veränderungen, sowie das - nach wie vor - bestehende Potential der Kreativwirtschaft entsprechend zu erfassen, wurde auf Basis des Ersten Österreichischen Kreativwirtschaftsberichtes der Zweite Österreichische Kreativwirtschaftsbericht erarbeitet. Während der Erste Österreichische Kreativwirtschaftsbericht erstmals für Österreich den Begriff "Kreativwirtschaft" defininiert und seine wirtschaftliche Bedeutung aufzeigt, wurde im Zweiten Kreativwirtschaftsbericht die österreichspezifische Definition dieses bedeutenden Wirtschaftsbereiches überprüft und weiter entwickelt, die aktuelle wirtschaftliche Situation der heimischen Kreativwirtschaft dargestellt und mit jenen anderer europäischer Länder verglichen.Der Bericht wurde von der creativ wirtschaft austria im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur, des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit,des Staatssekretariats für Kunst und Medien sowie der Wirtschaftskammer Österreich herausgegeben.
› mehr lesen

ROUTING POINT KREATIVWIRTSCHAFT

Wir sind eine erste Anlaufstelle für praktische Fragen von Kreativschaffenden über Geschäfts- und Unternehmensentwicklung und helfen Ihnen, die richtige Ansprechperson oder Einrichtung für ihr Anliegen zu finden.

› mehr lesen
30.07.2008

Zukunftsmarkt Best Ager

Chancen für Kreativbetriebe

Neueste Publikation Zukunftsmarkt "Best Ager" - Chancen auch für Kreativbetriebe!

Die Österreicher werden immer älter. Die „Silberne Revolution" wird in den nächsten Jahren und Jahrzehnten Märkte, Branchen und Konsum verändern. Entgegen vieler düsterer Szenarien gibt es mehr Chancen als Risiken - auch für Kreativbetriebe.
› mehr lesen

EVENTS

30.09.2015

Permanent Representation of Austria to the EU | Avenue de Cortenbergh 30 | Brussels

EVENING RECEPTION OF AUSTRIAN CREATIVE INDUSTRIES Bridging the Gap to the Digital Future