MEMBERS

PARTNERS

PART OF

FH Vorarlberg GmbH

Die Fachhochschule Vorarlberg bietet zwei InterMedia - Studiengänge für Kreativschaffende an: ein dreijähriges Vollzeit – Bakkalaureatstudium und einen berufsbegleitenden Masterstudiengang. Im Vordergrund steht das Kennenlernen vieler Medien und deren Einsatzbereiche; im Master werden dann Vertiefungen in der Konzeptualisierung durchführt.

Die Fachhochschule Vorarlberg betreibt weiters seit 2003 Forschungszentren mit technisch-wirtschaftlicher Ausrichtung, die nicht nur akademische Projekte auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene durchführen, sondern auch für die regionale Wirtschaft und als Lösungsanbieter auftreten. Darüberhinaus wickeln Forschungsgruppen Aufträge für öffentliche Organisationen oder den non-profit Sektor im Umfeld des Sozialwesens ab; die Mediengestaltung ist in Kompetenznetzwerken vertreten.

Dienstleistungen der Fachhochschule Vorarlberg für die regionale Wirtschaft, Verwaltung und Kultur umfassen technische Analyseverfahren, Evaluationen, Prozessoptimierungen, Strategiekonzepte oder Designaufgaben. Ausschlaggebend für eine Auftragsabwicklung ist entweder ein wissenschaftlicher Anspruch oder ein Alleinstellungsmerkmal, um nicht den Wettbewerb mit kommerziellen Anbietern zu verzerren. Im Medienbereich sind professionelle Mitschnitte von Vorträgen in einem Hörsaal mit DV-Mehrkameratechnik und SDI-Regieplatz möglich; mit einem eigenen Foto- und digitalen Surround-Tonstudio können auch komplexe Medienproduktionen abgewickelt werden.

Zur Weiterentwicklung des Wissens- und Technologietransfer laufen in Kooperation mit der Fachhochschule Vorarlberg zwei vielbeachtete Projekte: Im „Living Lab Vorarlberg“ werden neue Formen der Mobikommunikation getestet und im „net culture lab“ können im Zentrum Dornbirns n Kreativschaffende neue Arbeitsforme erproben und werden auf ihrem Sprung in die Selbständigkeit unterstützt.

 

 

Sie haben kein Flash installiert oder javascript ist deaktiviert.
Kontaktperson:
DI Dr. Roland Alton-Scheidl
E-Mail:
Strasse:
Hochschulstrasse 1
Ort:
6850 Dornbirn
Webseite:

EVENTS

30.09.2015

Permanent Representation of Austria to the EU | Avenue de Cortenbergh 30 | Brussels

EVENING RECEPTION OF AUSTRIAN CREATIVE INDUSTRIES Bridging the Gap to the Digital Future