MEMBERS

PARTNERS

PART OF

TAG: Events

NEWS
13.07.2015

RIZ, GRÜNDER-AGENTUR FÜR NIEDERÖSTERREICH

Ihr Ansprechpartner bei der wirtschaftlichen Umsetzung Ihrer kreativen Leistung in Niederösterreich!

Das RIZ, die Gründer-Agentur für Niederösterreich, wendet sich mit seinen Leistungen an kreative Unternehmerinnen und Unternehmer in Niederösterreich - auch an jene, die es noch werden wollen. Alle Serviceleistungen sind kostenlos und werden flächendeckend in allen niederösterreichischen Bezirken angeboten. Sie stehen vor, während und nach der Gründungsphase zur Verfügung:

  • Seminare zu unternehmerisch relevanten Themen wie z. B. "Ihr Auftritt kompakt. Präsentieren Sie Ihr Unternehmen in 2 Minuten."
  • Beratung und Information wie z. B. zu den Themen Kundengewinnung, Kalkulation oder Webauftritt
  • Kontakte zu Co-working Spaces, relevanten Institutionen und Partnerinnen und Partner der Kreativwirtschaft
  • Online-Plattform für Ein-Personen-Unternehmen in Niederösterreich: www.wirsind1.at
    Möglichkeit zur Information, Interaktion und Vernetzung
  • Veranstaltungen mit Vernetzungsmöglichkeiten wie z. B. Gründerabende, Mentoring-Lounges, Informationsveranstaltungen

Als Gründer-Agentur und Drehscheibe für Selbständige und Kreative freut sich das RIZ auf Ihre Anfrage.

› mehr lesen
25.07.2013

VLOW

Raum für Ihre Projekte und Botschaften

Die VLOW! ist eine internationale Konferenz für Architekten und Kommunikations-Designer, die seit 2008 alle zwei Jahre in Bregenz stattfindet. Veranstaltet wird die VLOW! vom Festspielhaus Bregenz. An der internationalen Konferenz nehmen Fachleute aus Architektur, Grafik- und Industrie-Design sowie Werbung und Marketing teil. Das Ziel des Kongresses ist es, Kooperationsmodelle zwischen den kreativen Branchen aufzuzeigen und neue Netzwerke zu fördern. Dabei präsentieren Architektur- und Kommunikationsexperten Trends und Erfahrungen und Teilnehmer tauschen sich aus und treffen mit möglichen Auftraggebern aus Industrie und Gewerbe zusammen.

› mehr lesen
24.07.2013

POOLBAR FESTIVAL

Musikfestival in Vorarlberg

Musik & Kultur von Nischen bis Pop - jährlich schaffen junge GestalterInnen eine temporäre Architektur im außergewöhnlichen Ambiente des ehemaligen Hallenbades in Feldkirch. Platziert an der geografischen Schnittstelle zwischen Österreich, Deutschland, Liechtenstein und der Schweiz wird das Alte Hallenbad in Feldkirch jeden Sommer zu einem grenzüberschreitenden Hotspot, wenn das poolbar-Festival seine Türen für kulturelle Auseinandersetzungen und gleichzeitigen Party-Spaß öffnet. Der Reiz des Festivals liegt auch in seiner liebevollen, detailreichen Gestaltung.

› mehr lesen
24.07.2013

ART DESIGN FELDKIRCH

Messe für Design, Kunst und Mode

Die ArtDesign in Feldkirch präsentiert jährlich einen Querschnitt an Design, Kunst und Mode. Sie verknüpft die Bereiche der angewandten und bildenden Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts, Design, Mode, innovative Produktgestaltung sowie Architektur und forciert damit den Austausch innerhalb der kulturschaffenden Szene. Auf der ArtDesign Feldkirch finden sich nicht nur nationale und internationale Aussteller ein, sondern auch Vertreter der Vorarlberger Kreativszene.

› mehr lesen
24.07.2013

DESIGN UND ERFINDERMESSE

Die Plattform für Tirols helle und kreative Köpfe

Ein absolutes Highlight der Innsbrucker Herbstmesse ist die Design- und Erfindermesse. Das neue Messeforum ist die ideale Plattform für eine große Leistungsschau der heimischen Designer und Erfinder in Handwerk und Industrie. Hier zeigt sich, was das Land an hellen und kreativen Köpfen zu bieten hat – die Design- und Erfindermesse holt viele bisher verborgene Talente ans Tageslicht. In Kategorien wie Erfindung, Industrial Design, Modedesign oder Schmuckdesign stellen jedes Jahr ca. 450 Künstler ihre Produkte aus.

› mehr lesen
25.11.2008

EXPERT NETWORK KREATIVWIRTSCHAFT

1. Treffen

Die arge creativ wirtschaft austria (cwa) will einen regelmäßigen Austausch unter den wichtigsten Akteuren/Institutionen der Kreativwirtschaft starten und hat daher zum ersten Treffen des Expert-Networks Kreativwirtschaft eingeladen. Wir sind überzeugt, dass mit zunehmender Zahl an Akteuren auf lokaler, regionaler und bundesweiter Ebene sowie in den einzelnen Teilbranchen eine intensivere Kommunikation nötig ist, um kreative UnternehmerInnen besser unterstützen zu können.

Programm:

  • Austausch über Serviceleistungen und geplante Aktivitäten, Schwerpunkte der eigenen Arbeit - Wir baten jede/n TeilnehmerIn um 3 Minuten Bericht aus der eigenen Institution. 
  • Präsentation des neuen bundesweitern Förderprogramms "impulse" der aws.
  • News zum EU-Jahr der Kreativität und Innovation 2009.
  • Erste Zahlen/Daten/Fakten aus dem Dritten Österreichischen Kreativwirtschaftsbericht der cwa, der im November 08 veröffentlicht wurde.
› mehr lesen
27.03.2009

EXPERT NETWORK KREATIVWIRTSCHAFT

Vortrag Bernd Fesel

Ein regelmäßiger Austausch unter den wichtigsten Akteuren/Institutionen der Kreativwirtschaft in Österreich ist von großer Bedeutung für die Weiterentwicklung dieses Sektors. Die arge creativ wirtschaft austria ist überzeugt, dass mit zunehmender Zahl an Akteuren auf lokaler, regionaler und bundesweiter Ebene sowie in den einzelnen Teilbranchen eine intensivere Kommunikation nötig ist, um kreative UnternehmerInnen besser unterstützen zu können. Die creativ wirtschaft austria hat daher zum zweiten Treffen des Expert-Networks Kreativwirtschaft im Rahmen von evolve eingeladen.

Unser Gast war diesmal Bernd Fesel, einer der Organisatoren des European Creative Industries Summit im April 2009 in Brüssel sowie langjähriger Berater für Kreativ- und Kulturwirtschaft in Deutschland.

Programm:

  • Erfahrungsaustausch über aktuelle und geplante Aktivitäten, Schwerpunkte der eigenen Arbeit - Wir baten jede/n TeilnehmerIn um 3 Minuten Bericht aus der eigenen Institution. 
  • Bericht von Bernd Fesel über Aktivitäten auf EU-Ebene und sein Projekt 2nd European Cultural Creative Industries Summit 2009 in Brüssel.
  • Follow Up über Aktivitäten zum EU-Jahr der Kreativität und Innovation 2009.
› mehr lesen
22.09.2009

EXPERT NETWORK KREATIVWIRTSCHAFT

Vortrag Dr. Wolfgang Waldner

Am 21. September 2009 hat das dritte Treffen des „Expert Networks Kreativwirtschaft“ stattgefunden.

Als Gast war diesmal Dr. Wolfgang Waldner, der Geschäftsführer des Museumsquartiers dabei und hat über das Konzept Quartier 21 des MQ erzählt, das zu einem europäischen Vorzeigemodell geworden ist.

Diese Veranstaltungsreihe im Rahmen von evolve, der Initiative des Wirtschaftsministeriums zur Innovationsförderung in der Kreativwirtschaft, fördert den Erfahrungsaustausch unter den wichtigsten Akteuren und Institutionen der Kreativwirtschaft.

› mehr lesen
26.01.2010

EXPERT NETWORK KREATIVWIRTSCHAFT

Präsentation der Netzwerke der Kreativwirtschaft in Österreich

Die arge creativ wirtschaft austria (cwa) hat am 25. Jänner 2010 zum „Expert Network Kreativwirtschaft“ eingeladen. Diese Veranstaltungsreihe im Rahmen von evolve, der Initiative des Wirtschaftsministeriums zur Innovationsförderung in der Kreativwirtschaft, fördert den Erfahrungsaustausch unter den wichtigsten Akteuren und Institutionen der Kreativwirtschaft.

Bei diesem Treffen hat Dr. Harald Katzmayer von FAS.Research die Ergebnisse der Studie zu den Netzwerken der Kreativwirtschaft in Österreich vorgestellt. FAS.Research hat diese Studie im Auftrag der cwa im Rahmen von evolve erstellt. Bei den Erhebungen haben sie uns unterstützt und wurden zudem als eine der Schlüsselpersonen in der Kreativwirtschaft ausgewiesen.

› mehr lesen
01.07.2010

EXPERT NETWORK KREATIVWIRTSCHAFT

Vortrag Mette Quinn

Die creativ wirtschaft austria hat am 30. Juni 2010 zum "Expert Network Kreativwirtschaft"-Treffen eingeladen.

Als Gast hat diesmal Frau Mette Quinn, Policy Officer in der GD Unternehmen der Europäischen Kommission, an unserem Treffen teil genommen. Sie arbeitet in der Kommission im Bereich der Dienstleistungsinnovation und der geplanten European Creative Industry Alliance mit und hat im kleinen Kreis berichtet, was auf EU-Ebene für die Creative Industries geplant ist. Anschließend stand sie für Fragen und Austausch zur Verfügung, wobei uns insbesondere interessierte, wie wir auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene betroffen sind und wie Kreativschaffende davon profitieren können. Im Sinne des Erfahrungsaustausches und einer besseren Vernetzung war danach wieder eine Tour de Table geplant.

Das Expert Network Kreativwirtschaft bietet eine Möglichkeit zum regelmäßigen Erfahrungsaustausch unter den wichtigsten AkteurInnen/Institutionen der Kreativwirtschaft. Diese Maßnahme der creativ wirtschaft austria ist "part of evolve", der Initiative des BMWFJ zur Innovationsförderung in der Kreativwirtschaft.

› mehr lesen
15.10.2010

EXPERT NETWORK KREATIVWIRTSCHAFT

Vortrag Johanna Skantze

Die creativ wirtschaft austria hat am 14. Oktober 2010 zum „Expert Network Kreativwirtschaft“ eingeladen.

Zu Gast war dieses Mal Johanna Skantze, die Vorsitzende von Generator Swedish Creative Industries. Sie hat über die Organisation und die schwedischen Initiativen zur Stärkung des kreativen Sektors berichtet. Im Fokus standen die Regionen und wie sie sich durch die Kreativwirtschaft differenzieren und positionieren können. Johanna Skantze ist Expertin für Infrastruktur und Promotion der Kreativwirtschaft, Innovation, Entrepreneurship, Clusterentwicklung sowie Regionalentwicklungsstrategien. Der Austausch hat Gelegenheit geboten, zum Benchmarken und voneinander lernen.

› mehr lesen
11.07.2011

KREATIVKONGRESS

Niederösterreichische Ideenbörse

Der Kongress versteht sich als Basis zum Networken und bietet den willkommenen Anlass neue kreative Inputs aus der Welt der Handelsmarken, des Eventmarketings, des Hyper-Trends „Social Media“ und die daraus entstehenden Möglichkeiten für die NÖ-Werber zu erfahren. Nach dem vorjährigen Erfolg des ersten Kreativkongresses (16. November 2010) soll diese Einrichtung ihren fixen Platz als Ideenbörse finden. Die niederösterreichische Werbe- und Kreativwirtschaft WKO Fachgruppe Werbung & Marktkommunikation ruft zur Teilnahme an diesem Kongress auf. Die Teilnahme ist kostenlos.
› mehr lesen
07.07.2011

VIENNA DESIGN WEEK

Wien als Schauplatz des Design

Die InitiatorInnen der VIENNA DESIGN WEEK haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Vielfalt in den Bereichen Produkt-, Möbel-, Industrie-, Grafik- und experimentelles Design stärker sichtbar zu machen. Währen des zehn Tage dauernden Festivals finden Präsentationen und Diskussionen an vielen Orten Wiens statt, die das Augenmerk auf Design-Experimente und –Produkte lenken. Kreative sind zur Präsentation eigener Arbeiten und zum Austausch mit BranchenkollgeInnen aus dem In- und Ausland eingeladen.

In Kooperation mit einer Vielzahl von Partnern – wie den Wiener Museen, Geschäftsbetrieben und DesignerInnen aus aller Welt – wird über zehn Tage hindurch ganz Wien zu einer Plattform und zum Schauplatz des Design.

› mehr lesen
07.07.2011

VIENNA ART WEEK

Wien als internationale Kunstmetropole

Die VIENNA ART WEEK ist ein Festival, das einmal jährlich in Kooperation mit Wiener Kunstinstitutionen, Museen und Galerien veranstaltet wird. Es ermöglicht Kreativen aus Kunst und Kultur Diskurs und Vernetzung. Ausstellungseröffnungen, Podiumsdiskussionen, Tagung, Führungen, Performance, etc. stehen auf dem Programm der VIENNA ART WEEK.

› mehr lesen
02.03.2011

KREATIVE BAUEN AUF NEUE INSTRUMENTE, UM KMU AN KREATIVLEISTUNGEN HERANZUFÜHREN

Expert Network Kreativwirtschaft: Vernetzung der Kreativen wird dichter – Querverbindungen mit Technik und Wirtschaft schaffen, um Potenziale zu steigern

"Österreichische Kreativwirtschaftsszenen vernetzen sich zunehmend dichter. Das beweist das bereits siebente Plattform-Treffen des bundesweiten Expert Network Kreativwirtschaft. Die heimische Kreativwirtschaft braucht sich im internationalen Umfeld nicht verstecken. Hier sind wir spitze aufgestellt und bestechen durch Innovationen", betonte Martha Schultz, Vizepräsidenten der Wirtschaftskammer Österreich, am Dienstag, den 1. März anlässlich des Expert Network Kreativwirtschaft in Wien. Die Thema waren: Hebung des kreativen Potentials auf Basis des Vierten Kreativwirtschaftsbericht durch neue Instrumente. Ein ökonomischer Vergleich zwischen heimischer und deutscher Kreativwirtschaft.

Schultz unterstreicht: "Um kreative Potenziale zusätzlich zu stärken, müssen Kreative Querverbindungen zwischen ihrem Schaffen und den Produkten ihrer potentiellen Kunden in anderen Branchen der Wirtschaft schaffen. Denn beim Kundenpotenzial aus traditionellen Branchen hat die Kreativwirtschaft noch lange nicht den Plafond erreicht." Das sei auch ein Fingerzeig an die Politik: "Bereits in Schule und Ausbildung müssen Verschränkungen zwischen Technik, Wirtschaft und Kreativität gelebt werden, damit ein Grundverständnis zwischen den Disziplinen, von dem alle Seiten profitieren, entsteht."

› mehr lesen
28.01.2011

DIAGONALE: FESTIVAL DES ÖSTERREICHISCHEN FILMS

Graz: 22.-27. März 2011

Die Diagonale versteht sich als zentrale Plattform für die Präsentation und Diskussion österreichischer Filmproduktionen mit dem Ziel mehr Aufmerksamkeit sowie Anerkennung für das heimische Filmschaffen zu erreichen. Im Zentrum des Festivals stehen dementsprechend die Filmemacher/innen und ihre Arbeiten. Die von Neugier und Offenheit geprägte Programmauswahl bietet die einzigartige Möglichkeit, das österreichische Filmschaffen in seiner ganzen Vielfalt kennen zu lernen, aktuellen künstlerischen Tendenzen nachzuspüten und so manche filmische (Wieder-)Entdeckung zu machen.
› mehr lesen
03.01.2011

SVA WIRD SERVICEZENTRUM FÜR KÜNSTLER

Kunstschaffende haben ab sofort nur noch einen Ansprechpartner in allen sozialversicherungsrechtlichen Fragen

Als Meilenstein punkto Servicequalität bezeichnet der stellvertretende SVA-Obmann, Dr. Martin Gleitsmann, die Einrichtung eines Servicezentrums für Kunstschaffende im Bereich der SVA: "Kunst und Kommerz, Kreativität und kaufmännisches Denken - das passt nicht immer unter einen Hut. Weil aber auch die sozialversicherungsrechtliche Absicherung möglichst zeitsparend und in geordneten Bahnen laufen muss, wird die SVA als Servicezentrum für Kunstschaffende alle Fragen zur sozialen Absicherung kundenorientiert und gebündelt klären." Seit Beginn diesen Jahres bieten die SVA Mitarbeiter in allen Landesstellen Kunstschaffenden umfassende Auskünfte zu den Bereichen Beitragsangelegenheiten, Kranken-, Pensions- und Unfallversicherung bis hin zur Arbeitslosenversicherung. Neu ist, dass selbständig tätige Künstler seit 1. Jänner 2011 ihre Tätigkeit ruhend melden können, wenn und solange sie diese Tätigkeit tatsächlich nicht ausüben. Das Ruhen ist beim Künstler-Sozialversicherungsfonds zu melden und führt von der Meldung des Ruhens bis zur Wiederaufnahme der Tätigkeit zur Ausnahme von der GSVG-Pflichtversicherung.

› mehr lesen
02.03.2010

NACHSCHAU "Delete - Kein Vergessen im digitalen Zeitalter"

Exchange - Netzwerktreffen für KreativunternehmerInnen

Bei der bis zum letzten Platz ausgebuchten Exchange Netzwerkveranstaltung der arge creativ wirtschaft austria und Erste Bank wurden unter dem Titel „DELETE - Kein Vergeben, kein Vergessen im digitalen Zeitalter?“ die Auswirkungen digitaler Kommunikationstools auf die Wertschöpfung der Kreativwirtschaft heftig diskutiert. ‚Man muss dem Vergessen, dem Löschen von Information im digitalen Zeitalter eine Chance geben", stellte der gebürtige Österreicher und Harvard-Professor Viktor Mayer-Schönberger fest. Der Key-Note Speaker forderte technische Mechanismen, die festlegen, wie lange Informationen aufbewahrt werden, um dem Nutzer die Entscheidungsgewalt über seine persönlichen Daten zurückzugeben. Sehen Sie den gesamten Vortrag hier!
› mehr lesen
04.12.2009

KREATIVWIRTSCHAFT IN ALPBACH - DER FILM

Innovationsmotor Kreativwirtschaft - Creative Industries versus Old Economy

Was braucht Kreativität? Wie entsteht daraus Innovation? Und was kann man dabei von der Kreativwirtschaft lernen? Sehen Sie hier, im Follow up zum Kreativwirtschaftsworkshop bei den Technologiegesprächen beim Forum Alpbach, wie es funktionieren kann!
› mehr lesen
26.11.2009

FOTOS & NACHLESE "Geben & Nehmen"

Exchange - Netzwerktreffen für KreativunternehmerInnen

Das mittelerweile bereits fünfte Exchange - Netzwerktreffen für KreativunternemerInnen am 16. November widmete sich der Frage, welche Einflussfaktoren für erfolgreiche Kooperationen zwischen Kreativen und ihren AuftraggeberInnen ausschlaggebend sind. Kooperationen zwischen unterschiedlichen Unternehmen sind in der Wirtschaft unerlässlich für Innovation und Wertsteigerung. Fast die Hälfte der Kreativschaffenden unterstützt ihre AuftraggeberInnen in anderen Branchen bei der Einführung von Innovationen. Nicht immer sind Kooperationen zwischen Kreativen und traditionellen Unternehmen aber Liebe auf den ersten Blick. Wir fragen daher: Was kann man tun, damit eine Kooperation für beide Seiten gut läuft? Im stimmungsvollen Eventcenter im Dachgeschoss der Erste Bank diskutierten Andreas Miedander vom Büro x, Alice Nielson von Markenstern sowie Mario Stadler, Marketingleiter der Erste Bank, Mario Zeppetzauer von der Designagentur Formquadrat und Manfred Stadler, von der Firma Fronius gemeinsam mit den Teilnehmern über Faktoren wie Mut, Vertrauen, Klarheit und Zulassen.

› mehr lesen
19.10.2009

BIGGER THAN YOU THOUGHT - CREATIVE INDUSTRIES IN AUSTRIA

Das war der erste Abendempfang der Österreichischen Kreativwirtschaft in Brüssel

Am 13. Oktober lud die arge creativ wirtschaft austria (cwa) zum ersten Empfang der Österreichischen Kreativwirtschaft in Brüssel. „Bigger than you thought – Creative Industries in Austria“ war das Thema des Abends, denn, so Gertraud Leimüller, die Vorsitzende der cwa: „Österreich ist ein Kreativstandort mit großem Potential. Die cwa konnte mit ihrer Veranstaltung unter dem Motto „Bigger than you thought“  zahlreiche Besucher anlocken. Persönlichkeiten wie Michael Thompson, Begründer und Direktor von Design Connect, brachten den Zuschauern die ständige Präsenz der kreativen Arbeiten näher. Gertrud Leimüller, die Vorsitzende der cwa, betonte als Moderatorin die Wichtigkeit der Berücksichtigung von Kreativleistungen in der Europäischen Union. Christoph Schneider, Leiter der Stabsabteilung Wirtschaftpolitik in der WKÖ stellte fest, dass Österreich ein Kreativstandort mit großem Potential sei. In Bereichen wie Design, Werbung, Film, Gaming und Multimedia habe Österreich hochinnovative Unternehmer, die zunehmend auch international erfolgreich seien. Als Garanten für Kreativität aus Österreich stellten Peyote (interaktive Crossconcept Kommunikationslösungen), Team 7 (Naturholzmöbel-Design) und Xendex (mobile games) Showcases in Brüssel vor.

› mehr lesen
09.10.2009

NACHLESE BEITRAG DER KREATIVWIRTSCHAFT ZU INNOVATION IM MEDIENSEKTOR

cwa auf der Medienmesse

Experten sehen großes Potential für Kreativwirtschaft „Welchen Beitrag kann die Kreativwirtschaft zu Innovationen im Mediensektor leisten?“ Dieser Frage ging Roland Alton-Scheidl, Stellvertretender Vorsitzender der arge creativ wirtschaft austria (cwa) gestern, Donnerstag, anlässlich der Medienmesse 2009 am Messestand des Fachverbandes Werbung und Marktkommunikation gemeinsam mit einer hochrangig besetzte Podiumsdiskussion zum Thema Web 2.0 und Web 3.0 Anwendungen und Herausforderungen nach: „Kreative sind Innovationstreiber und Technikfreaks. Der Mediensektor kann von ihrer Innovationskraft profitieren.

› mehr lesen
26.11.2008

FOTOS & NACHLESE "Das Handwerk der Kreativen"

Exchange - Netzwerktreffen für KreativunternehmerInnen

Im Rahmen von „Exchange" den Netzwerktreffen für KreativunternehmerInnen die cwa in Kooperation mit der Erste Bank veranstaltet, sprach  Wolf Lotter, Mitbegründer und Leitartikler des Wirtschaftsmagazins brand eins, am 24. November 2008 im EventCenter der Erste Bank, von seinem bisherigen beruflichen Weg, Lessons Learned und den Dos and Don'ts für Kreative im Geschäftsleben.
› mehr lesen

ROUTING POINT KREATIVWIRTSCHAFT

Wir sind eine erste Anlaufstelle für praktische Fragen von Kreativschaffenden über Geschäfts- und Unternehmensentwicklung und helfen Ihnen, die richtige Ansprechperson oder Einrichtung für ihr Anliegen zu finden.

› mehr lesen
02.10.2008

FOTOS & NACHLESE "Mein & Dein"

Exchange - Netzwerktreffen für KreativunternehmerInnen

Das 1. Netzwerktreffen für KreativunternehmerInnen der creativ wirtschaft austria in Kooperation mit der Erste Bank im Rahmen von Exchange - Netzwerktreffen für KreativunternehmerInnen  „Mein & Dein" Kreative Leistungen und ihr Schutz im copy & paste Zeitalter am 25. September 2008 war ein voller Erfolg:

Noch nie konnten Text, Bild und Ton so leicht kopiert, verändert und wieder verwertet werden. Wie kann man mit eigenen Werken dennoch Wert generieren? Worauf muss man achten, wenn man fremden Content verwendet? In einer Doppelconferance gaben Meinhard Ciresa, Rechtsanwalt und Spezialist für Geistiges Eigentum, und René Bogendorfer, Urheberrechtsexperte in der Wirtschaftskammer Österreich, Tipps und Tricks zum richtigen Umgang mit eigenen und fremden Werken. Mehr als 170 Teilnehmer folgten ihrer einfache Anleitung für den Schutz kreativer Leistungen durch Urheberrecht & Co mit anschaulichen und amüsanten Beispielen aus der Praxis.

› mehr lesen

EVENTS

30.09.2015

Permanent Representation of Austria to the EU | Avenue de Cortenbergh 30 | Brussels

EVENING RECEPTION OF AUSTRIAN CREATIVE INDUSTRIES Bridging the Gap to the Digital Future