MEMBERS

PARTNERS

PART OF

17.08.2010

ANLAUFSTELLEN FÜR BUNDESLÄNDERSPEZIFISCHE FILMFÖRDERUNGEN

Förderungen für Filme mit kultureller und wirtschaftlicher Relevanz für bestimmte Regionen

Da Filme ein starkes Mittel sind, um Vorstellungen über einen Ort zu transportieren und zudem Arbeitsplätze in der regionalen Filmbranche schaffen, werden bundesländerspezifische Filmförderungen angeboten, die die Produktion von Filmen mit Relevanz für das jeweilige Bundesland unterstützen. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über Filmförderungen in den Bundesländern:

CINESTYRIA Filmförderung: Filme mit Relevanz für die Steiermark werden durch ein duales System gefördert. Über CINESTYRIA Filmkunst werden künstlerisch und kulturell relevante Film- und TV-Projekte sowie für Nachwuchsfilmprojekte gefördert. Für kommerziell und touristisch ausgerichtete Film und TV-Projekte besteht die Fördermöglichkeit durch CINESTYRIA Filmcommission and Fonds. Die Förderungen verstehen sich als Anteilsfinanzierungen bis zu einer Höhe von max. 20% der gesamten Projektkosten (Spitzenfinanzierung). Bei internationalen Gemeinschaftsproduktionen ist der Österreich-Anteil der Projektkosten ausschlaggebend.

Cine Tirol: Für ausgewählte Filmprojekte bietet Cine Tirol die Möglichkeit eines Production Incentive. Fördervoraussetzungensind der wirtschaftliche Tirol-Effekt bzw. der inhaltliche Tirol-Bezug. Der Production Incentive besteht in Form eines nicht rückzahlbaren Produktionskostenzuschusses in der Höhe von 50% der in Tirol getätigten und anrechenbaren Ausgaben.

Kärntner Landesregierung: Die Unterabteilung 6 „Kunst und Kultur“ des Amtes der Kärntner Landesregierung fördert in erster Linie kleinere Filmprojekte auf künstlerisch hohem Niveau sowie Dokumentarfilme, die von kultureller und/oder wissenschaftlicher Bedeutung sind. Voraussetzung für die Beantragung einer finanziellen Unterstützung ist die Vorlage einer detaillierten Projektbeschreibung inkl. Finanzierungsplan und der Nachweis eines Kärntenbezugs.

Filmförderung des Landes Niederösterreich: Das Land Niederösterreich unterstützt Filmproduktionen, die einen sachlichen oder personellen Bezug zu Niederösterreich haben und/oder in Niederösterreich entstehen. Bei der Beurteilung von Projekten werden neben den künstlerischen auch wirtschaftliche und touristische Aspekte berücksichtigt. Gefördert werden unter anderem auch Filme, die die kulturelle/landschaftliche Vielfalt übermitteln oder Einblicke in Niederösterreichs Wirtschaft geben.

Filmfonds Wien: Entscheidende Kriterien für eine Förderung sind die kulturelle, wirtschaftliche und künstlerische Bedeutung eines Projektes. Während einer Produktion sollte die Kultur Europas, Österreichs oder Wiens Beachtung finden. Besonders berücksichtigt werden unter anderem Projekte mit eindeutigem Wienbezug die Bedeutung des Vorhabens für die filmwirtschaftliche Entwicklung am Standort Wien

Film-Förderung der Stadt Wien: Für Filme mit „Wien-Bezug“

Förderung des Landes Salzburg für kommerzielle Filmproduktionen: Die Förderung will einen Impuls für nationale wie internationale Film- und TV-Produzenten setzen, Land und Stadt Salzburg als Filmstandort zu nutzen. Voraussetzung ist, dass die Produktion eine Stärkung insbesondere der wirtschaftlichen Wertschöpfung des Standortes Salzburg (Salzburg-Effekt) und derwirtschaftlichen Stärkung der Salzburger Filmbranche mit gesteigerten Beschäftigungsmöglichkeiten (Salzburger Filmbranchen-Effekt) erwarten lässt.

EVENTS

30.09.2015

Permanent Representation of Austria to the EU | Avenue de Cortenbergh 30 | Brussels

EVENING RECEPTION OF AUSTRIAN CREATIVE INDUSTRIES Bridging the Gap to the Digital Future