MEMBERS

PARTNERS

PART OF

TAG: Tirol

24.07.2013

DESIGN UND ERFINDERMESSE

Die Plattform für Tirols helle und kreative Köpfe

Ein absolutes Highlight der Innsbrucker Herbstmesse ist die Design- und Erfindermesse. Das neue Messeforum ist die ideale Plattform für eine große Leistungsschau der heimischen Designer und Erfinder in Handwerk und Industrie. Hier zeigt sich, was das Land an hellen und kreativen Köpfen zu bieten hat – die Design- und Erfindermesse holt viele bisher verborgene Talente ans Tageslicht. In Kategorien wie Erfindung, Industrial Design, Modedesign oder Schmuckdesign stellen jedes Jahr ca. 450 Künstler ihre Produkte aus.

› read more
24.07.2013

DIE BÄCKEREI - KULTURBACKSTUBE

Plattform für Kunst und Kultur in Tirol

Die Bäckerei ist eine flexible, lebendige Plattform für künstlerischen & kulturellen Austausch, ein Produktions- und Präsentationsort. Wer sie nutzt, kann sie mitformen. Die Bäckerei ist ein Treffpunkt, an dem sich kreative Köpfe vernetzen und neue Projekte entstehen können. NutzerInnen können vom Wissen und von den Fähigkeiten anderer Kulturschaffender profitieren.

› read more
23.08.2012

TORTENWERKSTATT

Netzwerk und Begegnungsort für Kreative in Tirol

In der Tortenwerkstatt ist es möglich unabhängig an Gruppen und Einzelprojekten zu arbeiten. Die Hauptanliegen sind dabei Architektur/Foto & Kunst. Außerdem bietet die Tortenwerkstatt genügend Platz für Kreativität und ist nebenbei auch ein Ort für Wissensaustausch.
Die Tortenwerkstatt wurde im Jahr 2009 von einer Gruppe Innsbrucker ArchitekturstudentInnen gegründet. Außerdem wurde von dieser Gruppe Anfang Mai im Auftrag des aut an der Innsbrucker Innbrücke die sogenannte stattSTUBE eröffnet. Dieses bewohnbare und öffentliche Objekt wird dieses Jahr unter dem Motto "anders als geWohnt" Schauplatz der Architekturtage sein.

› read more

c³ - CREATIVE COMMUNITY COACHING

Group coaching and networking for creative professionals

With C³ (C to the power 3), a group of twenty creative workers has the opportunity over six months, to develop their entrepreneurial personality, to acquire necessary business skills and to network. The participants decide what they need for their business activities. Active incorporation of personal experiences and know-how from the entire group promotes learning from each other (peer learning).
› read more
11.07.2011

AUT ARCHITEKTUR UND TIROL

Architekturplattform Tirol

Der unabhängige, auf Initiative einiger engagierter ArchitektInnen gegründete Verein arbeitet an Fragen zur qualitätsvollen Gestaltung unseres Lebensraumes bzw. zur Entstehung notwendiger gesellschaftlicher und rechtlicher Grundlagen. Das Spektrum der Aktivitäten umfasst zahlreiche Veranstaltungen wie Ausstellungen zu Architektur, Kunst und Design, Vorträge nationaler wie internationaler ArchitektInnen, Diskussionen, Exkursionen, Symposien, Führungen, schwerpunktartige Filmreihen und "Vor Ort"-Werkgespräche in aktuellen Bauwerken sowie ein spezielles Programmangebot für Kinder und Jugendliche. Eine Online-Baudatenbank ausgewählter Gebäude, Publikationen sowie die kontinuierliche Basisarbeit als Netzwerkknoten und Auskunftsgeber für Medien und Interessierte haben dazu beigetragen, dass aut eine lokal und überregional beachtete Schnittstelle zwischen Fachwelt, Öffentlichkeit und Politik geworden ist.
› read more
11.07.2011

WEI SRAUM

Form für visuelle Gestaltung Innsbruck

wei sraum ist eine Initiative für mehr grafisches und generelles Formbewusstsein. Seit dem Jahr 2005 finden durch private Initiativen im „aut architektur und tirol“ unter dem Titel „typographics“ Vorträge und Diskussionen statt, die sich Fragen der zeitgenössischen grafischen Gestaltung widmen. Ende 2006 wurde aus dieser Veranstaltungsreihe der Verein „wei sraum - Forum für Visuelle Gestaltung Innsbruck“. wei sraum geht es um zeitgenössische visuelle Gestaltung in einem umfassenden Sinn: Typografie, Buchgestaltung, Plakatgestaltung, Erscheinungsbilder, Leit- und Orientierungssysteme, Plattencover etc. Typografische sowie spezifische Fragen, die sich aus dem Übergang von der zwei- zur dreidimensionalen grafischen Gestaltung ergeben, stellen übergeordnete Schwerpunkte dar.

› read more
11.07.2011

DESIGN IN TIROL

Netzwerke von Tiroler Kreativschaffenden

Die Initiative Design in Tirol hat ihren Ursprung in dem Bestreben einzelner Tiroler Akteure, das Thema Design in Tirol auf eine gemeinsame, kommunizierbare Plattform zu stellen. An vorderster Stelle stand dabei ein Netzwerk aufzubauen, bestehend aus Designern, designorientierten Firmen, betroffenen Organisationen und Institutionen, politischen Entscheidungsträgern etc. Monatlich stattfindende Designgespräche schaffen den kreativen Nährboden für weitere Aktivitäten. Ziele sind die Gestalter untereinander zusammenzubringen, und die Unternehmer für den Mehrwert von Design und Ästhetik zu sensibilisieren, das Interesse an Design aus Tirol zu wecken, den Mut der Handwerker zu stärken, Kreativität als wesentlichen Teil ihrer Zukunft zu sehen und junge Talente im Land zu behalten.
› read more
11.07.2011

STANDORTAGENTUR TIROL

Standortagentur Tirol als Dienstleiter der heimischen Wirtschaft und Wissenschaft

Die Standortagentur Tirol vernetzt Unternehmen und Forschungseinrichtungen, fördert den Technologietransfer von der Wissenschaft in die Wirtschaft und agiert als kompetente Beratungsstelle für Förderprogramme. Verstärkte Zusammenarbeit der Unternehmen und Forschungseinrichtungen motiviert in Technologie- und Innovationsprojekten und unterstützt sie unter anderem in eigenen Clustern. Diese Cluster sind in Tirol in den Stärkefeldern Erneuerbare Energien, Informationstechnologien, Life Sciences, Mechatronik und Wellness in Sektoren etabliert. Bei der vernetzten Arbeit in den Clustern profitieren die Unternehmen vom Know-how spezialisierter Partner sowie der heimischen Forschungseinrichtungen. Diese beschleunigen in den Clustern den Transfer ihrer Technologien in die Wirtschaft. Desweiteren berät und begleitet die Standortagentur Tirol sämtliche Tiroler Unternehmen und Forschungseinrichtungen bei der Nutzung von Forschungs-, Technologie- und Innovationsprogrammen der öffentlichen Hand.
› read more
11.07.2011

CAST

Center for Academic Spin-offs Tyrol

CAST ist das Gründungszentrum der Universitäten, Fachhochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen Tirols, die als Vernetzungsplattform den Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft fördern. Zentrale Aufgabe des CAST ist die Stimulierung, intensive Beratung, Begleitung und Förderung von technologieorientierten Unternehmensgründungen aus den genannten Einrichtungen. CAST optimiert die wirtschaftliche Verwertung universitärer Forschungsergebnisse über Beratung zu gewerblichem Schutzrecht (Patente, Lizenzen) und Vernetzung aller Initiativen, die den Technologietransfer aus dem akademischen Umfeld hinein in die Wirtschaft fördern. Das umfangreiche Dienstleistungsangebot des CAST richtet sich an ProfessorInnen, Vertreter des Mittelbaus, wissenschaftliches Personal, AbsolventInnen und die immer größer werdende Gruppen der DrittmittelfoscherInnen an den akademischen Einrichtungen Tirols. Mit seiner Tätigkeit trägt CAST zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Tirols im internationalen Wettbewerb und damit zur Zukunftssicherung am Wirtschaftsstandort Tirol bei.
› read more
18.08.2010

KREATIVES HANDWERK TIROL

Förderung für die Tiroler Kreativwirtschaft

Das Förderprogramm „Kreatives Handwerk Tirol“ ist eine spezielle Förderungsmaßnahme des Landes Tirol und der Austria Wirtschaftsservice GmbH. Zielsetzung ist die Stärkung des Innovationspotenzials von bestehenden und neu gegründeten kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) des Tiroler Handwerks / Gewerbes durch Entwicklungspartnerschaften mit Unternehmen der Kreativwirtschaft.
› read more
17.08.2010

ANLAUFSTELLEN FÜR BUNDESLÄNDERSPEZIFISCHE FILMFÖRDERUNGEN

Förderungen für Filme mit kultureller und wirtschaftlicher Relevanz für bestimmte Regionen

Da Filme ein starkes Mittel sind, um Vorstellungen über einen Ort zu transportieren und zudem Arbeitsplätze in der regionalen Filmbranche schaffen, werden bundesländerspezifische Filmförderungen angeboten, die die Produktion von Filmen mit Relevanz für das jeweilige Bundesland unterstützen. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über Filmförderungen in den Bundesländern:
› read more

ROUTING POINT KREATIVWIRTSCHAFT

Wir sind eine erste Anlaufstelle für praktische Fragen von Kreativschaffenden über Geschäfts- und Unternehmensentwicklung und helfen Ihnen, die richtige Ansprechperson oder Einrichtung für ihr Anliegen zu finden.

› read more

Events

30.09.2015

Permanent Representation of Austria to the EU | Avenue de Cortenbergh 30 | Brussels

EVENING RECEPTION OF AUSTRIAN CREATIVE INDUSTRIES Bridging the Gap to the Digital Future