12.11.2008
|
|
KÜNSTLER UND KÜNSTLERINNEN IN ÖSTERREICH |
|
Studie zur sozialen Lage 2007 - 2008 |
- Im Mittel betrug das Einkommen aus künstlerischer Arbeit im Erhebungsjahr 4.500 Euro netto
- Beschäftigungssituation. Im Rahmen der künstlerischen Tätigkeit dominiert in allen Sparten die Selbständigkeit. Die Arbeitszeit der befragten Kunstschaffenden liegt durchschnittlich bei etwa 52 Stunden pro Woche.
- Generell treten verstärkt jene Gruppen mit den Fördersystemen in Kontakt, die sich in den mittleren Einkommensklassen befinden. Der Erfolg bei der Einwerbung künstlerischer Förderungen (Bund, Länder/Gemeinden, private Förderungen) ist bei besser Etablierten relativ größer.
- Ein Recht auf Familie wird aufgrund der unsicheren Beschäftigungs- und Einkommensperspektiven als „nicht lebbar“ wahrgenommen.
- Die zentralen Belastungsbereiche stellen für Kunstschaffende v.a. die soziale Absicherung und die Einkommenssicherung dar.