27.06.2008
|
|
Impulse für das |
|
Wachstumspotential der Kreativen |
Die arge creativ wirtschaft austria begrüßt den Beschluss des Wirtschaftparlaments der WKÖ sich für Verbesserung der Rahmenbedingungen der Kreativwirtschaft einzusetzen
Die Vorsitzende der arge creativ wirtschaft austria, Gertraud Leimüller, begrüßt den Beschluss des Wirtschaftsparlaments, sich als Wirtschaftskammer für spezifische wirtschaftspolitische und steuerrechtliche Maßnahmen für die Kreativwirtschaft einzusetzen. "Eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, der Absetzbarkeit eines Büros im Wohnungsverband, eine Lohnnebenkostenbefreiung beim ersten Mitarbeiter und die Abschaffung der Werbeabgabe haben wesentliche Bedeutung für die überwiegend kleingliedrig strukturierten und jungen Unternehmen der Kreativwirtschaft und für die dort typischen kooperativen Leistungsnetzwerke", so Leimüller.
Die Wirtschaftskammer Österreich unterstützt seit dem Jahr 2002 die Anliegen der Kreativwirtschaft aktiv durch die arge creativ wirtschaft austria. Diese bundesweit agierende Arbeitsgemeinschaft hat dem Sektor bei den interessenpolitischen Anliegen, beim Service an kreative Unternehmerinnen und Unternehmer Profil gegeben und arbeitet eng mit regionalen Initiativen und der AWS zusammen. Unter Mitwirkung der ARGE wurde das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit finanzierte ImpulsProgramm creativwirtschaft der aws aufgesetzt und abgewickelt. "Die Kreativwirtschaft hat ein überdurchschnittliches Wachstum und erschließt etwa durch Design, Grafik, Multimedia- oder Eventqualität auch für andere Branchen neue Märkte, neue Wertschöpfung und ein höheres Wachstumspotential und", Leimüller weiter, "wir wollen daher unsere Aktivitäten mit Unterstützung des BMWA fortsetzen und weiter ausbauen".