23.02.2007
|
|
EUROPAS INNOVATIVSTE UNTERNEHMEN SIND ... |
|
... Deutschland und Österreich |
Fast die Hälfte, nämlich 42 Prozent, der europäischen Unternehmen waren zwischen 2002 und 2004 innovativ tätig.
Den höchsten Anteil innovativer Unternehmen in der EU der 27 Mitgliedstaaten gibt es in Deutschland (mit 65% aller Unternehmen), gefolgt von Österreich (53 %) sowie Dänemark, Irland und Luxemburg (jeweils 52 %).
Ein Viertel der innovativen Unternehmen führte Innovationstätigkeiten gemeinsam mit anderen Ländern durch. Die häufigsten Partner für solche Kooperationen waren die Lieferanten (mit denen 17 Prozent aller innovativen Unternehmen zusammenarbeiteten) und die Kunden (14 %).
Sehr viel seltener kooperierten innovative Unternehmen in der EU-27 mit Universitäten und anderen höheren Bildungseinrichtungen (9 %) sowie staatlichen oder öffentlichen Forschungseinrichtungen (6 %).
Am weitesten war die öffentlich-private Zusammenarbeit in Finnland, Slowenien, Slowakei, und Lettland verbreitet, am geringsten in Italien, Malta, Rumänien und Zypern
Im vierten Jahr in Folge hat sich die Innovationslücke zwischen den USA und der EU weiter verringert.
Die skandinavischen Länder und die Schweiz führen weiterhin die weltweite Innovationsrangliste an, während sich viele der neuen Mitgliedstaaten kontinuierlich dem EU-Durchschnitt annähern.