MEMBERS

PARTNERS

PART OF

06.09.2012
Die Gesellschaft der Kreativen

TIPP: MIT KOOPERATION ZUM ERFOLG

Was spricht für schriftliche Vereinbarungen?

TIPP: Es empfiehlt sich, Besprechungsprotokolle anzulegen und jede Vereinbarung schriftlich festzuhalten!

Regelung von Geschäftspartnerschaften über schriftliche Verträge stärken nachweislich den unternehmerischen Erfolg, dennoch ist bei Kreativschaffenden die Zusammenarbeit auf Basis von mündlichen Absprachen am meisten verbreitet. Nur ein Viertel verpflichtet sich laut dem Vierten Österreichischen Kreativwirtschaftsbericht schwarz auf weiß zu Rechten und Pflichten. Vereinbarungen schaffen Klarheit und Vertrauen auf beiden Seiten. Sie sorgen für Fairness und leisten einen Beitrag dazu, dass sich PartnerInnen auch nach einem Projekt gerne wieder begegnen. Wie aufwändig die Vereinbarung einer Geschäftsbeziehung gestaltet wird und was wie geregelt werden sollte, hängt aber wesentlich von Dauer, Umfang und Risiko des gemeinsamen Geschäfts ab. Im Streitfall – wenn ein Kunde beispielsweise nicht zahlt – spart das viel Zeit, Geld und kreative Energie.

Checklisten, Praxistipp und weiterführende Infos rund um die rechtliche Seite von Kooperationen finden Sie in unserem Leitfaden  "Die Gesellschaft der Kreativen – Wertschöpfung im Zeitalter der Kooperation!  Praxislinks zu Vertragsmustern finden Sie hier!

EVENTS

30.09.2015

Permanent Representation of Austria to the EU | Avenue de Cortenbergh 30 | Brussels

EVENING RECEPTION OF AUSTRIAN CREATIVE INDUSTRIES Bridging the Gap to the Digital Future