MEMBERS

PARTNERS

PART OF

19.09.2008
Innovationförderprogramm

Innovationsförderprogramm

evolve

Mit neuem Programm "evolve" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit soll österreichische Kreativwirtschaft forciert werden

"Die Kreativwirtschaft zu forcieren bedeutet einen wichtigen Beitrag für die Wettbewerbsfähigkeit, die Innovationskraft und in der Folge für die Wertschöpfung der österreichischen Wirtschaft zu leisten", betonte Wirtschafts- und Arbeitsstaatssekretärin Christine Marek im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz am 19. September 2008 mit Gertraud Leimüller, Vorsitzender der ARGE creativ wirtschaft austria, und Peter Takacs, dem Geschäftsführer der austria wirtschaftsservice (aws), anlässlich der Präsentation des neuen Innovationsförderprogramms "evolve" für die heimische Kreativwirtschaft.

"Mit diesem neuen Programm soll das hohe Innovationspotenzial des immer wichtiger werdenden Kreativsektors ausgeschöpft und die hervorragende Innovationsentwicklung Österreichs im europäischen Vergleich nicht nur abgesichert, sondern weiter ausgebaut werden", umriss Marek die Motivation für dieses Programm. Die österreichische Kreativwirtschaft umfasste im Jahr 2006 rund 30.000 Unternehmen und erste Zahlen aus dem im Herbst 2008 erscheinenden 3. Kreativwirtschaftsbericht lassen einen weiteren positiven Trend für diese hochinnovative Branche erkennen.

Neugründungen, Stärkung des Innovationspotenzials der Kreativwirtschaft selbst, aber auch des traditionellen Sektors, Spitzenleistungen in der Kreativwirtschaft, Awareness und Verbesserung der Humanressourcen zählen zu den Hauptzielen von "evolve". Bis 2013 werden rund 25 Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung gestellt, mit denen alle Kreativsparten wie Design, Medien, Musikverwertung, Mode, Architektur, Content und Spiele angesprochen werden sollen.

Konkret sieht das Programm "evolve" folgende Maßnahmen vor:

  • finanzielle Unterstützung für Vorhaben der experimentellen Entwicklung und der ersten Marktanwendung
  • sowie für Leitprojekte,
  • spezifische Dienstleistungen wie Finanzberatung, IPR Services, Hotline
  • Trainingsmaßnahmen
  • Awarenessmaßnahmen

"Neben diesen speziell auf die Bedürfnisse der Kreatwirtschaft zugeschnittenen Unterstützungsleistungen werden im Rahmen des Programms auch ausführliche Beratungen über Förderungsmöglichkeiten und Programme durchgeführt, die Unternehmen aller Branchen offen stehen und für die Kreativszene von Interesse sein könnten", so Marek.

Die Umsetzung des Programms "evolve" erfolge einerseits durch die österreichische Förder- und Finanzierungsbank austria wirtschaftsservice (aws) - unter dem Sublogo impulse - und durch die ARGE creativ wirtschaft austria - unter dem Sublogo creativwirtschaft.at.

"Mit dem neuen Kreativprogramm evolve kann die seit 2003 bestehende Arbeitsgemeinschaft creativ wirtschaft austria nunmehr eine noch bessere branchenzentrierte Serviceleistung für die Unternehmen der Kreativwirtschaft anbieten", betonte deren Vorsitzende Gertraud Leimüller. Diese Leistungen stünden komplementär zu den Unterstützungsleistungen der Linie impulse und zu anderen Maßnahmen von evolve.

Die Hotline für Kreative (Tel. 0590900-4000, e-mail: [email protected]), die ab Mitte Oktober 2008 in Betrieb ist,  unterstützt die Kreativen in Fragen der Geschäfts- und Unternehmensentwicklung. Mit dem Creativdepot werde der Schutz geistigen Eigentums durch ein Online-Service unterstützt, das Ende Oktober in Betrieb gehe (http://www.creativdepot.at/). Erfahrene Peers helfen im Rahmen von Creative Community Coaching - C3 jungen Unternehmen der Kreativwirtschaft in der Weiterentwicklung und Professionalisierung ihres Unternehmens.

"Mit impulse erfährt das bisherige sehr erfolgreiche Impulsprogramm der aws eine Weiterentwicklung, die in das starke Dachmarkenprogramm evolve eingebettet ist", strich aws-Geschäftsführer Peter Takacs hervor. Die Kernelemente von impulse seien Finanzierung, Training und Awareness.

Die Finanzierungsschiene (impulse support) umfasse die Förderungslinien impulse XL, impulse XS und Leitprojekte, die eine strategische, zukunftsweisende oder Best-Practice-Ausrichtung im Bereich der Kreativwirtschaft aufweisen. Mit den "we-workshops" und den "we-lectures" wird im Rahmen von impulse training spezifisches, praxisnahes Know-how angeboten. Die Programmlinie impulse awareness zielt auf die aktive Gestaltung von Netzwerken, den Auf- und Ausbau der Marken evolve und impulse und der Sichtbarmachung von Best-Practice-Beispielen, wobei besonders die Länder als Partner eingebunden werden sollen.

"In Zusammenarbeit mit der aws und der ARGE creativ wirtschaft austria haben wir hier ein umfassendes Gesamtpaket für die Kreativwirtschaft geschnürt, das Österreichs Kreative aller Branchen in verschiedenen Bedürfnislagen und Entwicklungsstadien unterstützt und diese Branche als Wachstumssektor und Arbeitsplatzmotor nachhaltig absichert", sagte Staatssekretärin Marek, die abschließend auch auf die Bedeutung der Kreativwirtschaft in Europa und das Jahr 2009, als EU-Jahr der Kreativität und Innovation, hinwies.

EVENTS

30.09.2015

Permanent Representation of Austria to the EU | Avenue de Cortenbergh 30 | Brussels

EVENING RECEPTION OF AUSTRIAN CREATIVE INDUSTRIES Bridging the Gap to the Digital Future